Tauch-Club-Singen

Alle Beiträge von TCS

Ausfahrt Valle Verzasca

 

vom 27. bis zum 30.8.2020

Für einige ging es bereits am Donnerstagmorgen um ca. 10
Uhr
 mit zwei Fahrzeugen los in Richtung Valle Verzasca in der Schweiz. Das dritter Fahrzeug folgte zum
Nachmittag.
Die ersten 5 Taucher sind 
um 14 Uhr an
de
m gewaltigen Staudamm vor dem Verzasca Tal eingetroffen und haben die Staumauer sowie den Bungee-Sprungturm besichtigt. Spätestens seit dem James Bond Film Goldeneye, in welchem der
Bungee-Sprung von der Staumauer stattfand, ist der Staudamm Welt bekannt.

Vom Hotel ging es direkt zu den beiden Tauchplätzen Posse 1 und Posse 2. Begonnen wurde mit dem Tauchgang Posse 2. Einem steilen Abstieg ins Flussbett
vorausgehend folgte ein toller und für alle beeindruckender Tauchgang durch die tollen Gesteinsformationen mit bunten Farben und schönen Schattierungen. Am Ende des betauchbaren Bereichs war ein
kleiner Wasserfall an welchen bis direkt an die Kante heran getaucht wurde.

Nach einer kurzen Pause wurde Posse 1 betaucht. Dieser Tauchgang war noch etwas schöner als der erste, da die Gesteinsformationen welche der Fluss
über die Jahrtausende aus dem Gestein geschliffen hat noch beeindruckender waren als bei Posse 2.
Am Ende von Posse 1 ist man auf einen „Kessel“ unter einem kleineren Wasserfall gestoßen in welchen man seitlich eintauchen konnte. Die Sicht ging dann vor lauter Luftblasen vom Wasserfall auf
null. Man hat sich dann mit der Strömung aus dem Kessel heraus treiben lassen.
Bei einem leckeren Abendessen im Hotel wurde dann eifrig über die zwei Tauchgänge geschwärmt.
Im Laufe des Abends ist dann das dritte Fahrzeug mit den restlichen zwei Tauchern eingetroffen.

Für den Freitag hat Chris, der Organisator der Ausfahrt, den ersten Tauchgang als „Early Morning Dive“ vor dem Frühstück ausgerufen, so
dass man etwas nach 
7 Uhr bereits als erste Tauchgruppe am legendären Tauchplatz „Römerbrücke“ war.
Hier erfolgt der Einstieg über die Römerbrücke hinab über tolle Gesteinsformationen, welche sonst von Badegästen stark bevölkert sind. Um die Uhrzeit war noch niemand zum Baden da, so dass sich
die Gruppe den Tauchplatz in Ruhe anschauen und gemütlich abgetaucht werden konnte.
Unter der Römerbrücke hindurch ging es vorbei an großen Becken, engen Tälern, kleinen Felseinschnitten und vorbei an vielen bunten Gesteinsformationen und Wänden. Die eine oder andere Forelle
schwamm auch in der Gruppe umher. Bereits bei dem Tauchgang hat es mit regnen begonnen. Rechtzeitig zum Ende des Tauchgangs war der Regen aber wieder vorüber, so dass trockenen Fußes abgerödelt
werden konnte.

Natürlich lies es sich der ein und andere nicht nehmen von der 13m hohen Römerbrücke in das 5m tiefe Becken zu springen.
Danach gab es dann das wohl verdiente Frühstück im Hotel.

Direkt nach dem Frühstück ging es weiter ins Maggia-Tal, welches das Nachbartal ist.

Beim bekannten Tauchplatz Wolfsrachen angekommen wurde direkt nach der Tauchplatzbegehung abgetaucht. Unter einer Brücke hindurch muss bei diesem
Tauchgang nach grob 100 Meter Strecke ausgestiegen und zu Fuß das Flussbett ca. 100 Meter nach oben gelaufen werden. Das erforderte einiges an Kraft, da große Steine und Felsen im völlig
unwägbaren Flussbett bezwungen werden mussten.

Aber der Weg und die Mühen haben sich gelohnt. Von der wieder abtauchbaren Stelle geht es in ein großes und tiefes Becken durch toll, in den Stein
geschliffene Kanäle. Am Ende wartet ein großer Wasserfall mit einem Becken, ähnlich einem Kochtopf. Über eine nur ca. 80 cm Tiefe stelle kann man in das Becken hinein tauchen in welches der
Wasserfall von großer Höhe hinein stürzt. Darin sammelten sich dann alle Taucher und genossen dieses wirklich einmalige Naturschauspiel des herabstürzenden Wassers in den „Topf“. Man konnte sich
direkt unter das herabstürzende Wasser legen, was einem dann je nach Intensität mehr oder weniger nach unten gedrückt hat. Dabei war man völlig von Luftblasen umgeben. Eine sehr interessante und
tolle Erfahrung.

Zurück ging es dann wie man gekommen war. Tauchen, laufen und weiter tauchen zum Einstieg.

Vom Wolfsrachen ging es dann weiter zu einem eigentlich schönen Tauchplatz mit sehr breitem Wasserfall. Dort angekommen war das Wasser bereits durch
die Regenfälle sehr trüb. Man ließ es sich nicht nehmen bis zu den Wasserfällen zu „paddeln“. Das unter den Wasserfällen durch Paddeln war ein tolles Erlebnis. Allerdings wurde die Hoffnung auf
eine bessere Sicht nach den Wasserfällen

Am Sonntagmorgen hat man dann wegen des anhaltend schlechten Wetters beschlossen in Richtung Vierwaldstätter See aufzubrechen.
Dort angekommen wurde am Tauchplatz Lopper noch ein gemeinsamer Tauchgang absolviert. Danach ging es nach Hause oder ins Vereinsheim. Im Clubheim hat man den Tag

bei Pizza und Döner ausklingen lassen.
Mit auf der Tour waren Chris, Fabian, Kevin, Markus, Oliver, Pascal, Markus, Dani und Ralf.  

 

Viele Grüße

 

Markus
Müller

Silber-Kurs 08/2020: Nach 6 Monaten Training endlich geschafft

Gratulation an Caro, Ralf, Kevin und Martin!

Kurs AK- Orientierung

vom 16.11.2019 bis 17.11.2019

 

Am 16.11.2019 begann der zweitätige Kurs ‚Orientierung‘, organisiert vom Ausbilderduo Christian Sutter und Thorsten Sonntag, mit dem Theorieteil im Clubheim.
Während der entspannten Vorstellungsrunde der insgesamt 5 erfahrenen und weniger erfahrenen Teilnehmern wurde schnell klar, dass die routinierten Steilwandtaucher in der Vergangenheit eher wenig
Gebrauch von einem Kompass gemacht haben. Die vorhandenen Grundkenntnisse wurden in der Theorie aufgegriffen und die wertvollen Tipps, die Erfahrungsberichte und das Anschauungsmaterial sinnvoll
eingesetzt. Ganz zur Belustigung der Nachbarskinder fanden auf der Grünfläche hinter dem Clubheim

anschließend die ‚Trockenübungen‘ statt – Dreieckskurs, Vierecks Kurs, Kreuzpeilung, Spiralkurs. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steuerten wir den Buchensee an.
Die braun-grüne Brühe mit wenig Sicht war geradezu prädestiniert für unsere ersten Praxisübungen. Zunächst machten wir uns in ABC-Ausrüstungen mit unserem Kompass vertraut und nahmen Maß an dem
vorbereiteten Bojenparkur. Anschließend wurde die erlernte Theorie in voller Montur unter Wasser auf die Probe gestellt. Nach zwei Stunden Schlammpackung im Buchensee, verabredeten wir uns für
den nächsten Tag in Bodman zu unseren weiteren Praxistauchgängen.

 

 

Am regnerischen zweiten Tag wurden wir mit einer Klasse Sicht im schönen Bodensee belohnt. Eine weitere Teilnehmerin, Marissa, hat sich unserer Truppe
angeschlossen. Unser Ziel – der alte Hafen in Bodman. Vorab wurde der Tauchgang geplant und besprochen, wie und an welchen Gegebenheiten können wir uns orientieren, wie bereiten wir uns auf den
Tauchgang vor? Ziel war es, selbstständig den Weg zurück zum Einstieg zu finden, was unserem Gruppenführer Kevin mit Bravur geglückt ist. Für den zweiten Tauchgang teilten wir uns auf. Das Buddy
Team Thorsten und Marissa übten nochmals am alten Hafen, den Rest verschlug es nach Ludwigshafen zur alten Lädine. Nach erneuter Planung des Tauchgangs und Sichtung des Einstiegbereichs bekam das
erste Buddy Team die Aufgabe mit dem Kompass Kurs von Chris die Lädine zu finden und

die Gruppe dort hin zu führen, Ralf und Martin übernahmen dies. Beim Rückweg wurde die Gruppenführung und Navigation an Ines und Caro übertragen. Alle
erreichten sicher und bestärkt in Ihren Fähigkeiten das Ufer. Beim abschließenden Mittagessen ließen wir das erfolgreiche Wochenende gemeinsam ausklingen. Alles in Allem ein voller Erfolg und
eine tolle Bereicherung. Ein dickes Lob an das Herzblut und den Einsatz des Ausbilderduos und ein Dankeschön an das tolle, ehrgeizige und lustige Team!

 

 

Caro, Kevin, Marisa, Ralf, Martin,Ines

Seminar Tauchsicherheit und Rettung

Prädikat sehr empfehlenswert!

 

Am 11. und 12. Oktober fand das diesjährige Seminar Tauchsicherheit und Rettung des TC Singen e.V. unter der Leitung von Chris
(Ausbildungsleiter) und Thorsten statt. Zunächst ging es am Samstag um die Theorie. Thorsten erzählte uns Teilnehmern eine Menge Neues über Bojen, Strömung und mögliche Risiken sowie einige
medizinische Probleme beim Tauchen, die regelmäßig zu Tauchunfällen führen, wie das Essoufflement. Anschließend ging es ins Schwimmbad Singen, um bereits die verschiedenen Übungen für die
Tauchgänge am Sonntag einzustudieren. Zum Beispiel das Bergen von verunfallten Tauchern aus dem Wasser, was mit guter Technik bei allen super geklappt hat. Mit Gerät ging es dann vom seichten in
das tiefe Becken, wo wir die Rettung von bewusstlosen Tauchern aus 3m Tiefe übten.

Am Sonntag ging es schon am frühen Morgen zum Tauchen nach Überlingen, der Parkplatznot wegen und um den straffen Zeitplan für die Tauchgänge vor
und nach dem Mittagessen einzuhalten. Nachdem Chris uns mit noch warmen Brezeln empfing (tolle Geste!) wurden die Gruppen eingeteilt und begann das Briefing für die anschließenden Übungen. Am
Schlauchboot des TC mussten wir das Einsteigen aus dem Wasser mit Tauchanzug und Flossen üben. Keine einfache Sache, wie sich herausstellte. Auch das Hochziehen eines verunfallten Tauchers aus
dem Wasser in das Schlauchboot war ein Kraftakt, der aber mit den richtigen Griffen und Bewegungsabläufen gut funktioniert. In einer 3er und 4er-Gruppe fand unter der Anleitung von Chris und
Thorsten 

der erste Tauchgang statt. Zuvor erfolgte ein Ausrüstungscheck, bei dem Fehler entdeckt werden
mussten. Zudem wurde jeder Taucher angewiesen, eine Unfallsituation in 15-20m Tiefe zu simulieren, um die korrekte Reaktion des Tauchbuddys zu prüfen. Das Erkennen und Reagieren gelang bei
allen sehr gut, wobei nicht immer 
klar war, welches Problem beim Tauchbuddy genau vorlag. Nähe zum Tauchpartner und Tauchen in Sichtweite erwiesen sich als wichtige Voraussetzungen,
um die Unfallsituationen möglichst schnell zu erkennen und in kurzer Zeit beim Tauchpartner zu sein. Durch Blick- und Körperkontakt ließ sich der Tauchpartner beruhigen, so dass die Lösung des
Problems angegangen und Panik unter Wasser vermieden werden konnte. Im Nachgang wurden alle Unfallsituationen gemeinsam analysiert und die richtige Lösung besprochen. Nun freuten sich alle
Teilnehmer auf das wohlverdiente Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Pause ging es wieder in die Tauchanzüge und ab ins Wasser für die 
Nachmittagsrunde. Der Schwierigkeitsgrad wurde
jetzt weiter erhöht. Die Rettung eines bewusstlosen Tauchers aus rund 15m Tiefe stand auf der Tagesordnung. Das richtige Austarieren mit Partner war eine der schwierigsten Aufgaben des Tages, die
aber alle nicht nur einmal üben durften. Danach musste der verunfallte Tauchpartner an Land gebracht werden, was uns die letzten Kräfte abverlangte. Damit war der auch der letzte Tauchgang
vollbracht, so dass im Anschluss an die Nachbesprechung einige Erste-Hilfe-Maßnahmen an Land aufgefrischt wurden. Alles in allem ein tolles Erlebnis in einem super Team. Danke an die
Organisatoren Chris und Thorsten, die sich hier voll eingebracht haben und schön, dass Ihr dabei wart: Caro & Olli, Andreas, Kevin, Martin und Ralf.

 

Marisa

Schnuppertauchen 2019

Dieses Jahr fand zum ersten Mal ein Schnuppertauchen für die ganze Familie statt.

Da wir uns entschieden haben das Schnuppern im Hallenbad zu machen, war genügend Platz und Ruhe so dass alle Schnupperer auf Ihre Kosten kamen und der ein oder andere sogar ein zweites Mal
abtauchen konnte.

Dank dem tatkräftigem Einsatz der aktiven Helfer, war es wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, mit potentiellen neuen Mitgliedern.

 

Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an das super Team.

Schnuppertauchen für die ganze Familie

Wieder einmal haben wir ein Schnuppertauchen für die ganze Familie  angeboten und wieder einmal hatten es alle richtig viel Spaß.

Solltet ihr beim Durchstöbern unserer Homepage Lust auf Schnupppertauchen bekommen haben, dann fragt doch einfach mal bei unserem Ausbildungs-leiter nach. Da lässt sich bestimmt was arrangieren.

 

ausbildungsleiter@tauch-club-singen.de

Tauchevent 2019

Wrack „Jura“ und „Berg im See“

Am Sonntagmorgen brach eine fünfköpfige Gruppe des Tauchclubs Singen und Freunden anderer Tauchclubs mit dem Tauchschiff „Concrete Lady“ zur Jura und dem Berg im See vor Überlingen auf.

Nach der vorhergegangenen Sturm- und Hagelnacht waren die Gefühle bezüglich Wetter und Sicht gemischt. Diese waren allerdings nach dem ersten Tauchgang verflogen, die Sicht an der Jura war
erstaunlich gut und nach dem Auftauchen erwartete uns ein blauer Himmel und Sonnenschein.

Nach dem leckeren Mittagessen auf See und der Oberflächenpause während der Fahrt nach Überlingen ging es zum zweiten Tauchgang, der alle Erwartungen übertraf.

Der Bergkomplex, die Sicht und die Formationen sind einfach toll.

Nun haben wir fünf Mitglieder, die zu den wenigen Personen zählen, die den Berg im See bis heute betaucht haben.


Einen herzlichen Dank an Herbert Pfeiffer, den Kapitän der „Concrete Lady“ und das tolle Team, es hat super viel Spaß gemacht.

Strömungstauchen 2019

 

 

Hallo lieben Mitglieder,

auch zum diesjährigen Vatertag hat der TCS zum traditionellen Strömungstauchen eingeladen.

Man traf sich in Bietingen um 9:00 an der Shell-Tankstelle. Von dort aus ging es dann zum Parkplatz in Schaffhausen unter der
Rheinbrücke. Hier wurde dann der erste TG durchgeführt. 
Danach ging es dann nach Rheinau, wo der zweite TG durchgeführt
wurde.

Und so wie die Teilnehmer auf den Bildern aussehen, muss das Event wohl ein Erfolg gewesen sein.

 

Danke an die Organisatoren 🙂

Update Club-Umbau

 

 

Hallo liebe Mitglieder,

nach langer Zeit gibt es mal wieder ein  Update bezüglich unseres  Club-Umbaus.

Einige fleißige Helfer haben am Club ganze Arbeite geleistet. 

 

Vielen Dank :-)